Tipps für die richtige Zahnfleischpflege
- Gründliches Zähneputzen, mindestens zweimal täglich
- Verwendung einer nicht zu harten Zahnbürste, um Zahnfleischverletzungen vorzubeugen
- Anwendung der richtigen Zahnputztechnik: sanfte, kreisende Bewegungen der Zahnbürste
- Zahnzwischenräume und schwer zugängliche Stellen einmal täglich mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen reinigen
- Massieren des Zahnfleischs mit elektrischer Zahnbürste, Handzahnbürste mit weichem Bürstenkopf oder Munddusche bei leichtem Wasserdruck, um die Durchblutung anzuregen
- Alternativ leichtes Massieren des Zahnfleischs mit den Fingern, Hände zuvor reinigen
- Reinigung der Zunge mit speziellen Zungenreinigern, um auch dort Bakterien zu entfernen
- Pflege für Zwischendurch: Nach Zwischenmahlzeiten den Mund mit Wasser ausspülen oder mit einem Zahnpflegekaugummi reinigen
Was Sie sonst noch tun können
Essen für gesundes Zahnfleisch: Durch den Verzehr von Lebensmitteln, die intensiv gekaut werden müssen, wie Vollkornbrot, Äpfel oder Karotten, wird das Zahnfleisch auf natürliche Weise gereinigt und die Durchblutung wird durch die „Massage“ angeregt. Zudem fördert Kauen den Speichelfluss, und Speichel hilft beim Reinigen des Mundraums. Er schützt Zähne und Zahnfleisch, verbessert den pH-Wert im Mund und neutralisiert Plaque-Säuren. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel frischem Gemüse stärken Sie zudem Ihre Abwehrkräfte und schützen sich so vor Entzündungen.
Aufs Rauchen verzichten: Das Risiko für Zahnfleischentzündungen ist bei Rauchern fünf Mal so hoch wie bei Nichtrauchern! Grund dafür: Beim Rauchen entstehen chemische Verbindungen, die die Durchblutung des Gewebes deutlich verschlechtern, was zur Rückbildung des Zahnfleischs führt.
Locker bleiben: Belastende Stresssituationen führen oftmals zu einer seelische Anspannung, durch die sich auch die Mundflora verändert, wodurch Keime leichteres Spiel haben. Mit einer ausgeglichenen Lebensweise unterstützen Sie also auch Ihre Zahn- und Zahnfleischgesundheit.
Und noch ein einfacher Tipp: Greifen Sie niemals mit ungereinigten Findern in den Mund, da Sie schädigenden Bakterien damit Tür und Tor öffnen.
Gesundes Zahnfleisch und schöne Zähne: Unterstützung durch Kontrolle und professionelle Zahnreinigung
Wer zu den empfohlenen halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt geht, beugt Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vor, reduziert das Erkrankungsrisiko und sorgt dafür, dass vorhandene Erkrankungen frühzeitig erkannt werden. Das ermöglicht es Ihrem Zahnarzt, bei Bedarf sofort mit der richtigen Behandlung zu beginnen, wodurch sich Folge- und Langzeitschäden verhindern lassen. Zahnarzt und Prophylaxe-Helferin beraten Sie im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen zu Ihrer optimalen Mundhygiene und beobachten den Gesundheitszustand von Zähnen und Zahnfleisch. Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt ist die optimale Grundlage, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch so lange wie möglich gesund – und schön – zu erhalten.
In unserer auf Implantologie und Parodontologie spezialisierten Praxis bei München sehen wir immer wieder, dass ein Zahnverlust durch konsequente Zahn- und Zahnfleischpflege hätte vermieden werden können. Dennoch lautet die gute Nachricht: Auch nach einem Zahnverlust kann ein Patient nach einer parodontologischen Behandlung und mit einem fest sitzenden Implantat-Zahnersatz zu einer guten Zahnästhetik und voller Lebensqualität zurückfinden.
Ihr Dr. Marc Hinze