Das In-Office-Bleaching zum Zähne Bleichen beim Zahnarzt
Beim In-Office-Bleaching wird die Aufhellung der Zähne in der Zahnarztpraxis durchgeführt. Dafür fallen in den meisten Fällen zwei bis vier Sitzungen an. Eine Ausnahme bildet das ebenfalls nachfolgend beschriebene „Power-Bleaching“. Bei der In-Office-Methode des Zähne Bleichens wird ein höher dosiertes Gel benutzt, mit einer H2O2-Konzentration zwischen 35 % und 38 %. Das Gel wird direkt auf die Zähne aufgetragen und wirkt 20 bis 30 Minuten lang ein. Meist wird es mit speziellen Lampen erwärmt, so wird schnell eine größere Menge an Wasserstoffperoxid freigesetzt, was die Aufhellung deutlich beschleunigt.
Die Vorbereitung auf das eigentliche Zähne Bleichen
Um das Zahnfleisch vor der Wirkung der hohen H2O2-Konzentration während des Bleachings zu schützen, wird es vom Zahnarzt vor der Behandlung abgedeckt. Im Mund wird eine Schiene eingesetzt, die die Lippen schützt und die Zähne und das Zahnfleisch für die Behandlung freilegt. Dann wird im Übergangsbereich von Zähnen zu Zahnfleisch eine blaue Paste aufgetragen, die innerhalb kurzer Zeit aushärtet. Diese Barriere verhindert, dass das Bleaching-Gel mit dem Zahnfleisch während des Zähne Bleichens in Berührung kommt.
Langsam wird es hell: Ablauf des Zähne Bleichens
In wie vielen Etappen das Zähne Bleichen durchgeführt wird und welche Einwirkzeit gewählt wird, kann sich von Praxis zu Praxis geringfügig unterscheiden. Eine gängige Einwirkzeit des Gels beträgt 20 Minuten, der Zeitabstand zwischen den Sitzungen in der Regel eine Woche. Bei modernen Bleaching-Gels enthält der Aktivator neben 3,3 Prozent Kaliumnitrat auch 1,1 Prozent Fluorid, was die Zähne beim Zähne Bleichen noch besser schützt und die Kariesanfälligkeit reduziert. Während der Einwirkzeit wird das Bleaching-Präparat im Abstand von 5-10 Minuten aktiviert. Nach mehreren Durchgängen bzw. nach Abschluss der Bleaching-Sitzung ist ein deutlich helleres Farbergebnis sichtbar. Zur Remineralisierung des Zahnschmelzes wird nach jeder Behandlung ein Fluoridgel aufgetragen.
Zähne Bleichen durch Power-Bleaching: Mit Turbo zu weißeren Zähnen
Die effektivste Methode des In-Office-Bleaching beim Zahnarzt ist das Power-Bleaching. Dabei wird der Bleichvorgang mittels Bestrahlung der Zähne mit einer LED-Leuchte beschleunigt. Diese Methode zum Zähne Bleichen nimmt nur eine einzige Sitzung in Anspruch, mit einer Behandlungszeit von etwa 45 Minuten. Meist erfolgt die Behandlung in drei Durchgängen von jeweils 5 Minuten. Nach Auftragen des Bleaching-Gels werden die Zähne mit einer LED-Leuchte der Wellenlänge 480 bis 520 Nanometer mit Kaltlichttechnologie bestrahlt, wobei kaum Hitze entsteht. Die Bestrahlung ist ungefährlich, da die schädlichen Infrarot- und Ultraviolettstrahlen herausgefiltert werden. Der chemische Prozess im Zahn während des Zähne Bleichens wird durch das spezielle Licht aktiviert. Nach Erreichen der Einwirkzeit von 15 Minuten wird die zweite Gelschicht auftragen, nach weiteren 15 Minuten erfolgt der dritte Durchgang. Nach Abschluss des Bleichvorgangs wird der Zahnfleischschutz entfernt.
Termin vereinbaren
Zähne Bleichen – Ist beim Bleaching mit Nebenwirkungen zu rechnen?
Die zahnmedizinische Aufhellung des Zahnschmelzes ist seit langer Zeit erprobt und wissenschaftlich gut belegt. Risiken gibt es beim Zähne Bleichen praktisch nicht. Bei Patienten mit empfindlichen Zähnen kann es jedoch während der Behandlung zu einem leicht unangenehmen Gefühl kommen, vergleichbar mit dem Zahnempfinden nachdem die Zähne längerer Zeit sehr kalter Luft ausgesetzt waren. Auch nach der Behandlung können die Zähne noch überempfindlich auf Kälte und Wärme reagieren. Dieses Empfinden verschwindet jedoch nach kurzer Zeit wieder, meist nach ein paar Stunden, spätestens nach wenigen Tagen. Zurückzuführen sind diese Effekte auf die Wirkung des Bleichgels auf den Zahnschmelz, der Nerv wird etwas empfindlicher.
Auch wird die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes gegen Abrieb durch das Bleichen der Zähne geringfügig eingeschränkt. Studien belegen jedoch, dass bereits nach einigen Tagen der Zahnschmelz wieder so hart und robust ist wie vor dem Bleaching.
Zähne Aufhellen – Für wen eignet sich Bleaching und wie oft kann es durchgeführt werden?
Ein Bleaching kommt für fast jeden Patienten infrage, auch bei empfindlichen Zähnen. Eine Ausnahme sind Zähne mit extrem dünnem Zahnschmelz, mit besonderen genetisch bedingten Fehlbildungen des Zahnschmelzes und Zähne, die bereits einen starken Zahnschmelzverlust aufweisen. Zu beachten ist beim Zähne Bleichen außerdem, dass ausschließlich der Zahnschmelz gebleicht wird, das darunter liegende Zahnbein behält seine natürliche Farbe. Da freiliegende Zahnhälse nicht von Schmelz bedeckt sind, werden sie nicht gebleicht. Zu erwähnen ist auch, dass es gewisse Grundfarben von natürlichen Zähnen gibt, bei denen der Bleaching-Effekt geringer ausfällt als bei anderen. Zu diesen Einschränkungen wird Sie Ihr Spezialist für ästhetische Zahnheilkunde im Vorfeld des Zähne Bleichens beraten.
Bei älteren Menschen schimmert oftmals das dunkle Zahnbein durch den Zahnschmelz hindurch, da dieser aufgrund des natürlichen Abriebs über die Zeit hinweg immer dünner wird. Dieser Effekt kann auch durch Zähne Bleichen nicht behoben werden. Dasselbe gilt für jüngere Menschen mit sehr dünnem Zahnschmelz und dunkler Zahnsubstanz. Eine gute Lösung sind hier Veneers – hauchdünne Keramik-Verblendschalen in der gewünschten helleren Zahnfarbe –, die auf den Zähnen befestigt werden.
Was nach dem Zähne Bleichen zu beachten ist: Ein wenig Verzicht und viel Fluor
Nach dem Bleaching muss ein bis zwei Tage auf stark färbende Lebensmittel und Getränke, wie Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren, Tomaten, Spinat, sowie auf Kohlensäurehaltiges und besonders heiße und kalte Speisen und Getränke verzichtet werden. Es sollte nichts konsumiert werden, was den Zahnschmelz nach dem Zähne Bleichen färben oder reizen könnte, denn er ist direkt nach der Behandlung empfindlicher und Pigmente können sich leichter wieder in den Zahn einlagern.
Um den Eigenschutz der Zähne wiederaufzubauen, wird jeweils eine Woche lang nach der Bleaching-Behandlung zwei Mal täglich eine revitalisierende Fluoridpaste auf die Zähne aufgetragen. Das Fluor bringt den Mineralhaushalt der Zähne wieder ins Gleichgewicht.
Zähne Bleichen – Wie weiß werden die Zähne und wie lange hält das Ergebnis?
Das Bleaching-Gel wirkt sehr individuell. Die Hersteller versprechen eine mögliche Aufhellung von bis zu 14 Farbnuancen, doch das konkrete Farbergebnis lässt sich beim Zähne Bleichen nicht sicher voraussagen. Weitaus realistischer ist eine Aufhellung von zwei bis drei Farbnuancen. Gemessen werden die Farbunterschiede objektiv anhand einer standardisierten Farbskala. Drei Farbnuancen klingen für Sie eher enttäuschend? Dann lassen Sie sich sagen, dass ein reinweißes Hollywood-Strahlen schon längst nicht mehr anzustreben ist. Die Zähne sollen auch nach dem Zähne Bleichen natürlich schön wirken, ein übertriebenes Hochglanzweiß hingegen wirkt sehr künstlich und erzielt dadurch eher einen gegenteiligen Effekt.
In der Regel kann man davon ausgehen, dass eine sichtbare Aufhellung durch Bleaching mindestens ein bis zwei Jahre lang anhält. Wie lange es dauert, bis die Zähne wieder nachdunkeln, hängt jedoch stark von den Ernährungsgewohnheiten sowie der Zahnpflege ab. Wer raucht, viel Kaffee, Tee oder Rotwein trinkt, wird weniger lange von der Aufhellung profitieren.
Zähne Bleichen – Do it yourself? Bleaching-Sets aus der Drogerie und Hausmittelchen
Das freiverkäufliche Angebot zum Zähne Bleichen ist groß und vielversprechend: Pasten zum Auftragen, Strips zum Aufkleben und vorgefertigte Zahnschienen sollen in kurzer Zeit die Zähne in Reinweiß erstrahlen lassen. Testergebnisse belegen jedoch, dass die Bleichwirkung äußerst gering ist, häufig so gering, dass nach der Anwendung kein Unterschied zu sehen ist. Dann stellt sich ganz schnell die Frage, ob sich solche Präparate zum Zähne Bleichen überhaupt lohnen. Zahncremes mit angeblich aufhellender Wirkung sind sogar mit Vorsicht zu behandeln, denn sie arbeiten oft mit Schmirgelpartikeln und können bei längerer Anwendung zur Schädigung des Zahnschmelzes durch Abrieb führen. Dasselbe gilt umso mehr für die „guten alten Hausmittel“: Backpulver, Erdbeermus, Zitronensaft & Co. Sie enthalten Säuren oder Schmirgelstoffe, die den Zahnschmelz angreifen und sogar die Anfälligkeit für Karies erhöhen können.
Zähne Aufhellen – Hochglanzweiß oder natürlich schön? Hauptsache, Sie fühlen sich wohl!
Schöne Zähne stehen heute für Attraktivität, Gesundheit und Wohlbefinden. Viele Menschen wünschen sich eine Optimierung ihrer Zahnfarbe, auch wenn es nicht gleich ein hollywoodtaugliches Strahlen sein muss. Nicht nur der eigene Anspruch an ein makelloses Äußeres ist hierfür der Grund, auch nach Unfällen oder Wurzelbehandlungen können störende Zahnverfärbungen in Erscheinung treten. Mit Home-Bleaching und In-Office-Bleaching bietet Ihnen die moderne Zahnmedizin Methoden, mit denen Sie Ihre Zähne schonend und schnell aufhellen können – ohne Langzeitschäden und ohne Substanzverlust. Ihr Spezialist für Zahnästhetik wird Sie ausführlich zu den unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten beraten, mit denen Sie Ihr persönliches harmonisches Gesamtbild erreichen können.
Ihr Dr. Marc Hinze