„Die Therapie der Volkskrankheit Parodontitis gehört in die Hände von Spezialisten, um ein gesundes und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.“
„Die Befundung und Therapie der Volkskrankheit Parodontitis gehört in die Hände von Spezialisten, um ein gesundes und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.“







Die Parodontitis ist Ursache #1 für Zahnverlust im Erwachsenenalter!
Die Parodontitis (auch Parodontose genannt) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Ausgehend von einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), kann diese unbehandelt zu einer Parodontitis führen. Das Zahnfleisch zieht sich zurück und der Kieferknochen sowie weitere Strukturen werden durch die entzündlichen Prozesse zerstört. Im Extremfall kommt es zu Zahnverlust.
Da es sich um eine entzündliche Erkrankung handelt, kann diese auch dem Körper schaden. Man weiß, dass eine unbehandelte Parodontitis zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder auch einer Lungenentzündung beitragen kann. Auch für die Schwangerschaft stellt diese ein Risiko dar.
Folgende Symptome sind möglich:
- Rötungen und Schwellung des Zahnfleisches
- Zahnfleischbluten
- Entstehung von Zahnfleischtaschen in denen sich Bakterien einnisten
- Zahnfleischrückgang – dadurch wirken die Zähne länger
- Unangenehmer Mundgeruch
- Das Zahnfleisch füllt die Zahnzwischenräume nicht mehr vollständig aus
- Erhöhte Schmerzempfindlichkeit u.a. durch freiliegende Zahnhälse
- Abbau von Kieferknochen
- Lockere Zähne und Zahnverlust
Wie behandeln wir eine Parodontitis?
Zur Behandlung einer Parodontitis stehen uns wirksame und schonende Maßnahmen zur Verfügung, die abhängig von Ihrem persönlichen Befund zum Einsatz kommen können. Dazu zählen insbesondere:
- Aufklärung und Unterweisung hinsichtlich der Erkrankung und Prävention der Parodontitis.
- Initiale Durchführung einer Professionellen Zahnreinigung / Dentalhygiene, um den bestehenden bakteriellen Biofilm gründlich zu entfernen.
- Prädiktive Diagnostik (Diagnostische (Früh-)Tests) wie z.B. der aMMP8 Speicheltest (Die Matrix-Metallo-Proteinase 8 – aMMP8 – ist Teil einer Entzündungskaskade und ist verantwortlich für den Gewebeabbau im Parodont / Zahnhalteapparat).
- Entfernen der Keime in den Zahntaschen, sog. Scaling und Root Planning. Je nach Schwere der Erkrankung, kann dies auch einen kleineren chirurgischen Eingriff notwendig machen. Dieser erfolgt unter lokaler Anästhesie und ist für Sie schmerzfrei.
- Lasertherapie zur Desinfektion des infizierten Gewebes.
- Unterstützende Pro- & Präbiotika-Therapie, um Keime vor einer weiteren Ausbreitung abzuhalten, eine optimale Mundflora (Mikrobiom) aufzubauen und nachhaltig Entzündungfreiheit zu etablieren.
- Sanfte Methoden zur Mundhygiene / Detox: wie die Verwendung geeigneter ätherischer Mundöle (Ölziehen) um Entzündungen zu bekämpfen und Giftstoffe in der Mundhöhle zu eliminieren (Detox).
- Interleukin-Gen-Testung zur Einstufung der individuellen immunologischen Antwort
- Raucher-Entwöhnungs-Programm
- Antibiotika-Therapie mit entsprechender mikrobiologischer Keimtestung
- Regelmässige Nachsorgeuntersuchung & Unterstützende Parodontitis-Therapie um ein Wiederkehren der Erkrankung frühzeitig zu verhindern.
- Plastisch-chirurgische Wiederherstellung von verloren gegangenem oder geschädigtem Zahnfleisch oder Kieferknochen bei schweren Fällen.

Mit dem Perio Prevention Center Qualitätssiegel, sind wir als besonders präventions-orientierte Zahnarztpraxis im Bereich der immunologischen Diagnostiktechnologie zertifiziert.

Spezialist für Parodontologie (DGParo)

- Master of Science für Orale Implantologie und Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Zertifizierter Spezialist für Parodontologie® (DGParo)
- Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie (DGI)
- Zertifizierter Spezialist für Parodontologie® (EDA)
- Team-Sportzahnarzt (DGSZM / ÖGSZM)
2020
Gründung der Praxis „IMPLANTEER“ in Salzburg
2020
Ernennung zum Vize-Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sportzahnmedizin (ÖGSZM)
2018
Gründung der Praxis “IMPLANTEER” in Gräfelfing / München
2016
Master of Science für Orale Implantologie und Parodontologie der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Erneute Auszeichnung zum zertifizierten Spezialisten für Parodontologie® (DGParo)
2013
Ausbilder im Masterstudiengang Parodontologie & Implantattherapie der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
Anerkennung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie (DGI)
2012
Gründung der Praxis für Parodontologie & Implantologie in Gräfelfing bei München
2011
Active Member – Seattle Study Club (SSC Tegernsee)
Ernennung zum zertifizierten Spezialisten für Parodontologie® (EDA)
2010
Ernennung zum zertifizierten Spezialisten für Parodontologie® (DGParo)
2009 bis 2012
BolzWachtel DentalClinic, Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie (IPI), München
2007 bis 2009
Praxis Dres. Bolz – Wachtel – Hürzeler – Zuhr; Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie (IPI), München
2006 bis 2007
Assistenzzahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Freiburg i. Br. (Prof. Dr. Dr. Strub)
2005
Promotion zum Dr. med. dent.
Erlangung der Zahnärztlichen Approbation
2000 bis 2005
Studium der Zahnheilkunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Wir sagen Danke
“Ihre Gesundheit und Ihr Lachen liegen uns am Herzen!
Mit Liebe zum Detail und einer erstklassigen Behandlung, ermöglichen wir Ihnen schöne und gesunde Zähne – ein Leben lang.”
Dr. Marc Hinze, M.Sc.

Zahngesundheit und Wohlbefinden: Wir helfen Ihnen gerne!
Jetzt Termin vereinbaren
Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Wir freuen uns auf Sie!
Implanteer® – Dr. Hinze & Kollegen
Bahnhofstrasse 17 – 82166 Gräfelfing / München
Telefon +49 (0)89 85 10 77 – E-Mail zahnfleisch@implanteer.de